Kredit ohne Bank?
Noch immer ist das Haus für die meisten das „Ziel“ aller Anschaffungen. Kein Wunder, denn dank explodierender mietpreise kann sich heute kaum einer noch mietwohnungen leisten. Je nach Region zahlt man für eine 50 QM-Wohnung schon über 1000 euro Kaltmiete. Doch kann man ein Haus auch ohne Kredit durch die Bank kaufen, wenn man kein Eigenkapital hat?
Alternative Kapitalmöglichkeiten zur Bank:
Die vermutlich häufigste Kapitalbeschaffung für ein Haus (ohne Bank) findet innerhalb der eigenen Familie statt. Das Geld wird häufig in Form eines zinslosen Darlehens von den Eltern geliehen. Die rückzahlung erfolgt dann meist flexibel innerhalb weniger Jahre.
Vorteil: Niedrige Rückzahlung, hohe Ersparnis, schnelle schuldenfreiheit. Man kann mit einer niedrigen Rückzahlungsprämie schnell das Haus abbezahlen, da die Zinsen selbst bei 1-2 Prozent oft einige hundert Euro pro Jahr ausmachen. Bei einer Darlehenssumme von 200.000 Euro und 2 Prozent Zinsen spart man sich immerhin 4000 Euro pro Jahr.
Nachteil: Bei Geld hört die Freundschaft auf. Das gilt auch innerhalb der Familie. Gibt es finanzielle Schwierigkeiten, dann ist der Streit oft vorprogrammiert.
Fazit: Geld innerhalb der Familie zu leihen kann eine Option sein. Allerdings sollte man auf eine 100 %-Finanzierung verzichten. Zu groß ist das Risiko. Ein Jobverlust, unvorhergesehene Ausgaben oder andere Posten können den Traum vom Eigenheim und das Familienglück platzen lassen. Optional wäre eine vorzeitige Erbauszahlung möglich.
Kapitalbeschaffung durch private externe Geldgeber
Privat Geld zu verleihen ist für viele eine sichere Einnahmequelle.
Die Zinsen sind gut, das Risiko gering. Immer mehr Menschen legen ihr Geld daher in Kreditvermittlungsportale an. Dort kann jeder einen Kreditwunsch äußern und sich somit günstige oder teure Häuser finanzieren.
Vorteil: Kein Streit innerhalb der Familie, Zins meist günstiger als Bank, rechtliche Sicherheit.
Nachteil: Zinsen über viele Jahre gebunden, Eigenkapital nötig, Offenlegung des Einkommens, keine Abwicklungsgarantie
Fazit: Die Kapitalbeschaffung durch private externe Geldgeber über Kreditvermittlungsplattformen bietet einen Baustein von vielen. Eine 100-Prozent-Finanzierung ist damit nicht möglich, da die Laufzeit meist bei 84 Monaten endet und dann die vollständige Rückzahlung erwartet wird. Andererseits kommt man hier leichter als über die Bank an Geld und muss bei risikoarmen Projekten nicht lange auf die Auszahlung warten.
Genossenschaftsbank als Alternative
Wer Mitglied bei einer Genossenschaftsbank wird, erhält oftmals zahlreiche Vorteile. Einige Genossenschaftsbanken gewähren zinsgünstige, bzw. zinsfreie Vorzugskredite an ihre Genossenschaftsmitglieder. Voraussetzung ist allerdings meist, dass man schon einige Jahre Anteilshaber der Genossenschaft ist.
Fazit: Geniale Option und leider recht unbekannt. Definitiv sollte man sich mit dieser Option näher befassen, wenn man in ferner Zukunft kostengünstig ein Haus bauen will. Allerdings bietet nicht jede Genossenschaft ihren Mitgliedern diese Vorteile.
[…] Es ist nicht schwer, die Bonusbedingungen umzusetzen. Bei den meisten Online-Casinos erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung, wenn Sie den Bonus umgesetzt und die Bonusbedingungen erfüllt haben. Sie können nun die Auszahlung des Bonusbetrages beantragen und verschiedene Auszahlungsmöglichkeiten wählen. Ihr Auszahlungsantrag wird geprüft, liegen alle Voraussetzungen vor, erhalten Sie innerhalb weniger Tage das Geld. […]
[…] meist wesentlich besser hätte verkaufen können. Für Arbeitslose ist es sehr schwer, einen Kredit zu finden. Hohe Zinsen und Gebühren machen die Angelegenheit dazu auch noch teuer. Wenn man […]
[…] – Wie sicher ist der Arbeitsplatz des Antragstellers? – Wie ist die Wohnsituation (Mietwohnung/ Eigenheim)? – Welche Beruflichen Qualifikationen liegen bei dem Antragsteller vor? – […]